Offene Welt: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Diablo 4 Wiki Deutsch
Tuom (Diskussion | Beiträge) |
Tuom (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[ | + | [[File:Diablo-4-Weltkarte.jpg|thumb|Welt von Diablo 4 Map/Karte]] |
<p>Die Open World von Diablo 4 kommt fast gänzlich ohne Ladebildschirme aus. Übergänge zwischen Zonen sind fließend. Des Weiteren ist Diablo 4 aber auch eine "Shared World". Das bedeutet, dass im Speziellen, dass andere Spieler in der Welt auftauchen können, es aber nicht zu einer Überpopulation kommt.</p> | <p>Die Open World von Diablo 4 kommt fast gänzlich ohne Ladebildschirme aus. Übergänge zwischen Zonen sind fließend. Des Weiteren ist Diablo 4 aber auch eine "Shared World". Das bedeutet, dass im Speziellen, dass andere Spieler in der Welt auftauchen können, es aber nicht zu einer Überpopulation kommt.</p> | ||
Es ist durchaus möglich, dass man sogar selbst Einstellungen vornehmen kann, mit wie vielen Spielern man sich die Welt maximal teilen möchte. Die andere Option ist, dass dies von Blizzard festgelegt und adjustiert wird. | Es ist durchaus möglich, dass man sogar selbst Einstellungen vornehmen kann, mit wie vielen Spielern man sich die Welt maximal teilen möchte. Die andere Option ist, dass dies von Blizzard festgelegt und adjustiert wird. |
Version vom 15. Juni 2022, 22:24 Uhr
Die Open World von Diablo 4 kommt fast gänzlich ohne Ladebildschirme aus. Übergänge zwischen Zonen sind fließend. Des Weiteren ist Diablo 4 aber auch eine "Shared World". Das bedeutet, dass im Speziellen, dass andere Spieler in der Welt auftauchen können, es aber nicht zu einer Überpopulation kommt.
Es ist durchaus möglich, dass man sogar selbst Einstellungen vornehmen kann, mit wie vielen Spielern man sich die Welt maximal teilen möchte. Die andere Option ist, dass dies von Blizzard festgelegt und adjustiert wird.